Damit der Sichtschutz schön bleibt

Was gibt es beim Heckenschneiden zu beachten?

Hobbygärtner können jetzt die Heckenschere aus dem Schuppen holen, denn für den Nach- oder Rückschnitt von Gartenhecken ist von Oktober bis Anfang November die richtige Zeit.

Eine Hecke ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung für den Garten, sie bietet Sichtschutz und schafft darüber hinaus auch Lebensraum für zahlreiche Tiere. Darum dürfen Gartenbesitzer ihre Hecken nur im Herbst oder Winter außerhalb der Brutzeit der Vögel schneiden – am besten zwischen Oktober und Anfang November. Das gilt allerdings nur für Rückschnitte. Schonende Formschnitte sind das ganze Jahr über erlaubt. Beim radikalen Rückschnitt wird die Hecke "auf den Stock gesetzt“, also auf etwa 30 bis 50 Zentimeter Höhe gestutzt, damit sie von Grund auf neu wachsen kann. Normalerweise reicht jedoch ein normaler Erhaltungsschnitt, um Fehlwüchse bei Heckenpflanzen zu korrigieren. Damit auch bodennahe Triebe genügend Licht bekommen, sollte die Hecke so geschnitten werden, dass sie sich nach oben hin verjüngt. Durch das Schneiden wird das Wachstum der Gehölze angeregt. Denn Hecken bleiben nur blickdicht, wenn sie regelmäßig gestutzt werden.

Schnell wachsende Gehölze wie Scheinzypressen, Kirschlorbeer oder Hainbuch müssen zweimal im Jahr geschnitten werden, die (stark giftige!) Eibenhecke wächst mit zunehmendem Alter langsamer und kann als einziges Nadelgehölz bei Bedarf bis ins alte Holz gekappt werden, ohne kahle Stellen zu bekommen.

Unser Tipp: Warten Sie nicht zu lange, suchen Sie sich einen frostfreien und trüben Tag zum Schneiden aus und verwenden Sie geschärftes Werkzeug, denn glatte Wundränder heilen besser.

Quellen: baumpflegeportal.de, gartenjounal.net, mein-schoener-garten.de, t-online.de, selbst.de

KONTAKT

RE/MAX Stein - Nürnberg - Fürth - Schwabach - Ansbach

Zentrale:
90547 Stein, Hauptstraße 11

Telefon:

0911 / 255 228-10

E-Mail:

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:

9 – 18  Uhr

Samstag:

9 – 13 Uhr